2019:Angelina Jannßen neu im Team
Hallo,
mein Name ist Angelina Jannßen und ich bin 24 Jahre alt.
ich wohne in Heide und bin seit dem 1. Februar 2019 in der Zahnarztpraxis Dr. Tonner um dort meine Ausbildung zu absolvieren.
Zum Beruf zahnmedizinische Fachangestellte habe ich mich durch ein Praktikum entschieden, da ich währenddessen gemerkt habe, wie viel Spaß ich daran habe, mit Menschen zu arbeiten und wie abwechslungsreich der Beruf ist.
Tonie-Box für die Kleinen und Kleinsten neu in unserer Praxis
Tauche ein in die Erlebniswelt der Abenteuer, entdecke die fabelhaften Möglichkeiten in der kreativen Welt der Tonies.
Während die Mutti oder der Papa sich bei einer professionellen Zahnreinigung verwöhnen lässt, oder auch mal einen Zahn reparieren lässt, kannst Du bei uns Dir mit unserer neuen Tonie-Box die Zeit vertreiben.
Selbst wenn bei Dir mal ein Zahn versiegelt wird oder eine kleine Füllung gemacht wird bist Du nicht allein.
Wir haben die wichtigsten Kinderstars unter Vertrag genommen: Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen, Drache Kokosnuss und viele andere.
Du brauchst einfach nur Deine Figur auf die Box zu stellen, schon tauchst Du ab in aufregende Abenteuer, wunderschöne Musik oder lehrsame Beiträge z.B über Dinosaurier.
Viel Spass wünscht Dir
Dein Praxisteam
Kostenloser Strom für Ihr Handy
Ich vergesse immer wieder mein Handy über Nach aufzuladen.
Nur gut, dass es in der Praxis Dr. Tonner eine Ladestation dafür gibt.
Während ich mich mit einer professionellen Zahnreinigung verwöhnen lasse, wird mein Handy auch verwöhnt und auf volle Power gebracht.
Die Pow-Fox-Box ist einfach klasse!
Plastik-frei, wir sind dabei!
Jeder Mensch auf der Erde sollte schon aus Eigenverantwortung und für die Zukunft späterer Generationen etwas für die Zukunft unseres Globus tun.
Plastik ist überall im Meer, im Schnee und im Trinkwasser zu finden. Nach Angaben australischer Forscher nehmen Menschen täglich Mikroplastik zu sich durch
Nahrung, Trinkwasser oder durch bloßes Atmen. Bis zu fünf Gramm der winzigen Teilchen kommen pro Woche in den Körper abhängig vom Lebensumstand.
Zum Vergleich, eine Kreditkarte wiegt etwa 5 Gramm.
Aufgrund der strengen Hygienerichtlinien sind wir verpflichtet sehr viele Einmalartikel und in Plastik verpackte Instrumente zu verwenden.
Durch die Verwendung von Papp-Bechern möchten wir einen kleinen Beitrag leisten zur Vermeidung von Plastik-Müll.
33. Kongress der DGI vom 28. - 30. November 2019 in Hamburg
"Wettstreit der Konzepte"
1900 Teilnehmer aus 24 Ländern, 128 Referenten - die deutsche Gesellschaft für Implantologie hatte zu ihrem 33. Jahreskongress nach Hamburg eingeladen.
DGI-Präsident Prof. Dr..Dr. Knut A. Grötz betonte, dass wir kaum noch Kontraindikationen für ein Setzen von Implantaten haben. Verstärkt deutlich gemacht werden müsse, so Götz, dass die Implantatbehandlung nicht mit der Eingliederung des endgültigen Zahnersatzes abgeschlossen sei, sondern dass auch im Nachgang eine Betreuung des Patienten (Prophylaxe) erforderlich sei.
Auch die Digitalisierung hält Einzug in die Zahnmedizin. Nach digital konstruiertem Zahnersatz und der Planung der optimalen Implantatposition am Computer zeichneten sich inzwischen Möglichkeiten ab, wie sich mithilfe digitaler Verfahren zusätzliche Informationen gewinnen lassen, die für die chirurgische Behandlung wichtig sind.
Prof. Dr. Beuer, Berlin, ging auf die aktuelle Diskussion über den besten Implantationszeitpunkt ein. Vor allem in der ästhetischen Zone gebe es gute Argumente für Sofortimplantation und- versorgung. Moderne Implantate mit progressiven Gewinden mit hoher Primärstabilität verstärken den Effekt.
Für mich war dieser Kongress wieder einmal eine Bestätigung dafür, dass wir in meiner Praxis am Puls der Zeit sind und wir mit jedem Jahr meiner Praxistätigkeit ein ganzes Stück im Sinne unserer Patienten vorankommen.