Implantologie - die neue Dimension in der Zahnmedizin

Zähne schenken Lebensqualität. Sie ermöglichen Ihnen, genussvoll zu essen, zu sprechen und Ihren Mitmenschen Sympathie zu zeigen. Ihre Zähne sind ein wichtiger Teil Ihrer persönlichen Ausstrahlung.
Intakte Zähne sind aber keine Selbstverständlichkeit.
Auch an unseren Zähnen geht das Leben nicht spurlos vorbei ...gerade wenn man nicht rechtzeitig prophylaktische Maßnahmen ergriffen hat.
Vielleicht sind Sie augenblicklich in der Situation, dass Ihnen Zähne fehlen oder dass kranke Zähne herausgenommen werden müssen. Möglicherweise fragen Sie sich: "geht nun die Zeit des unbeschwerten Essens, Lachens , Küssens, Lebens vorbei? Habe ich jetzt meine Attraktivität verloren - werde ich alt?"
Für viele Menschen ist der Verlust von Zähnen, der Gedanke an künstlichen Zahnersatz, gleichbedeutend mit einer Einbuße an Lebensqualität. Auch eine noch so gut hergestellte Prothese kann die Kaufunktion der eigenen Zähne nicht wiederherstellen, die Essgewohnheiten müssen umgestellt werden. Oft wird das Selbstwertgefühl beeinträchtigt, weil hässliche Zahnlücken vorhanden sind, die ein zwangloses Lächeln verhindern, oder weil bei nicht festsitzendem Zahnersatz die Gefahr besteht, diesen zu verlieren. Selbst der berufliche Erfolg kann gefährdet werden, wenn durch die große psychische Belastung eine Unsicherheit im Umgang mit anderen Menschen entsteht.
Doch dies alles muss nicht mehr sein!
Implantate bringen die Menschen dem Traum an festsitzende Zähne einen großen Schritt näher.
Was ist ein Implantat?
Ein Zahnimplantat ist ein kleiner „Pfeiler“ aus körperverträglichem Titan oder Keramik, das anstelle der Zahnwurzel tritt und dessen Funktion übernimmt. Die gleichen Materialien verwenden Chirurgen übrigens schon seit Jahrzenten erfolgreich im Bereich der Knochenchirurgie für künstliche Hüft- oder Kniegelenke.
Zunächst werden in einem chirurgischen Eingriff die Implantate schmerzfrei in den Kieferknochen eingepflanzt, wo sie in kurzer Zeit einwachsen und mit diesem eine Einheit bilden. Auf dieser künstlichen Wurzel können dann Kronen, Brücken oder Prothesen befestigt werden.
Welche Vorteile haben Implantate?
Die feste Verbindung hat in vielerlei Hinsicht Vorteile, so vermitteln Zähne auf Implantaten ein natürlicheres Gefühl als herkömmliche Prothesen. Gesunde Zähne müssen nicht für die Herstellung einer Brücke beschliffen werden oder als Anker für Zahnersatz dienen.
Implantate verhindern den gefürchteten Knochenschwund in zahnlosen Kieferabschnitten, Sie übertragen die Kaukräfte auf den umgebenden Knochen und regen so dessen natürlichen Stoffwechsel an.
Wie lange dauert es bis die Implantate fest sitzen?
Im Allgemeinen heilen die Implantate in drei bis sechs Monaten ein. Diese Zeit wird bis zur endgültigen prothetischen Versorgung mit einem Provisorium überbrückt. In besonderen Fällen ist eine Sofortbelastung direkt nach dem ersten und einzigen Termin möglich.
Wie lange halten Implantate?
Die moderne Implantologie verfügt über Langzeitstudien die zeigen, dass Patienten länger als 25 Jahre mit ihren Implantaten kauen konnten. Der Langzeiterfolg hängt aber im Wesentlichen von denselben Kriterien ab die auch für den natürlichen Zahn gelten. Ihre Zähne und Implantate müssen regelmäßig kontrolliert werden und benötigen ein professionelles Hygienemanagement, um ein Leben lang schön und gesund zu sein.
Und die Kosten?
Im Gegensatz zum weniger komfortablen konventionellen Zahnersatz gehören Implantate nicht zur Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Die privaten Krankenversicherungen erstatten diese Kosten im Rahmen der abgeschlossenen Tarife.
Gerne beraten wir Sie individuell und überlegen mit Ihnen gemeinsam , was die für Sie optimale Lösung ist.
Mit Implantaten hat Ihr Leben wieder Biss – Genießen Sie es nach Herzenslust.