Die zahnfreundliche Schultüte zum Schulanfang

Bald ist es wieder soweit. Der Schulanfang naht. Vorfreude und Spannung sind groß. Mit der Einschulung Ihres Kindes bricht ein neuer Lebensabschnitt für die gesamte Familie an. Zu diesem ganz besonderen Tag im Leben Ihres Kindes gehört eine Schultüte.
Damit Ihr Kind ein Leben lang gesunde Zähne behält, möchten wir Ihnen gern bei der Zusammenstellung der zahngesunden Schultüte behilflich sein.
Eltern, die im Besitz des zahnärztlichen Kinderpasses sind, haben bereits den Grundstein für ein zahngesundes Leben ihres Kindes gelegt. Dieser Pass sieht 10 Untersuchungstermine im Alter zwischen einem halben und sechs Jahren vor und zielt darauf ab, unsere jungen ABC Schützen zahngesund einzuschulen.
Ab dem sechsten Lebensjahr haben die kleinen Knirpse dann Anspruch auf die Individualprophylaxe. Das ist ein Gesundheitsprogramm, das individuell auf die Mundverhältnisse und die Lebensumstände der kleinen Patienten zugeschnitten ist.
Auch wenn mit der Einschulung der ruhige Morgen zu Hause erst einmal in Unordnung gerät, darf die Zahnpflege nicht in Vergessenheit geraten. Nach dem Frühstück müssen die Zähne mit einer fluoriedhaltigen Zahnpasta gründlich geputzt werden, d.h. alle Speisereste und Beläge müssen restlos von der Zahnoberfläche entfernt werden. Auch auf das Schulbrot sollte geachtet werden.
Kerniges Vollkornbrot mit Wurst oder Käse, sowie Obst und Gemüse sind gut für die Zähne und geben Kraft für den ganzen Tag. Schoko- und Müsliriegel oder Milchschnitte sind als Pausenbrot nicht geeignet, weil sie Zucker enthalten.
Schultüten gibt es für jeden Geschmack. Das Problem ist häufig ihr Inhalt.
Einige wollen am liebsten nur Süßes und Spielzeug, andere pädagogisch Wertvolles zum Schulanfang. Der beste Weg in eine gesunde, unbeschwerte Schulzeit führt wie meistensgenau durch die Mitte, das soll heißen: zum einen zahnfreundliche Süßigkeiten, zum anderen die kreativen Spiel-, Bastel- und Schulsachen.
Das Statussymbol für jeden ABC-Schützen:
Tipp: Vorab ein kleiner Tipp. Wer am Boden der Schultüte buntes Geschenkpapier hineinstopft bzw. ein großes Geschenk quer hineinlegt, muß die Tüte nachher nicht mehr mit so vielen süßen Kleinigkeiten auffüllen und sie wird auch nicht so schwer.
Nachfolgend einige mögliche Inhalte, die neben den klassischen Schulutensilien aus einer Zucker- eine zahngesunde Schultüte machen:
Für Naschkatzen:
- Einladung zur Eisdiele nach der Einschulung
- zahnfreundliche Kinderkaugummis, Bonbons (mit dem Zahnmännchen-Aufdruck)
- coole Zahnbürste, passend dazu mit Zahncreme, oder sogar eine gute elektrische Kinderzahnbürste (von Oma und Opa)
Für Mädchen und Jungen:
- Gutschein für gemeinsame Unternehmung (Kino, Zoo, Freizeitbad, Freizeitpark)
- Pausenbrotbox - mit Trinkflasche
- Spezielle Dinge aus dem Hobbybereich (Fahrradreparaturset, Computerspiel)
- Schlüsselanhänger mit Namen für die Sporttasche
- Lichtreflektoren für die Kleidung
- Büchereiausweis
Für Tüftler und Bastler:
- Taschenlampe
- Kleines Legopaket
- Kompass
- Puzzle
- Knetmassen
Die "Zahngesunde Schultüte" ist ein kleiner, aber wichtiger Beitrag für eine gute Mundgesundheit bis ins hohe Alter. Zum Schulbeginn brechen bei den Kindern die ersten bleibenden Zähne durch und diese gilt es ein Leben lang zu erhalten. Besonders der Schulstart birgt dabei ein gewisses Risiko. Zuckerhaltige, weiche und klebrige Speisen wie zum Beispiel Schokoriegel, Erfrischungsgetränke mit einem hohen Zucker- und Säuregehalt (Zitronensäure, Phosphorsäure), süße Tees, fördern die Kariesbildung und sollten daher auch beim Pausenmal vermieden werden.
Mit dem Schritt in den Schulalltag lässt naturgemäß auch der Einfluß der Eltern, was die gesunde Ernährung angeht zu einem gewissen Anteil nach. Besonders wichtig ist daher die regelmäßige Zahnpflege zu Hause. Mindestens 2 mal täglich drei Minuten sind für dauerhaft gesunde Zähne unerlässlich. Wenn diese Ratschläge konsequent befolgt werden, behält Ihr Kind ein Leben lang gesunde Zähne und kann sich unbelastet auf die Schule konzentrieren.
Wir wünschen der ganzen Familie und insbesondere dem ABC-Schützen für diesen besonderen Tag viel Spaß.
Als zusätzliche Unterstützung und für Fragen steht unsere Praxis Ihnen und der gesamten Familie gern zur Seite.
Geschichte:
Der Brauch der Schultüte reicht zurück bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Erste Zuckerüten - damals noch mit Naschereien, Obst und Nüssen gefüllt - sind in Jena (1817), Dresden (1820) und Leipzig (1836) nachgewiesen worden. Danach wurde den Kindern erzählt, dass im Keller jeder Schule ein Zuckertütenbaum steht. Wenn die Tüten groß genus seien, wäre es für die Kleinen höchste Zeit zur Schule zu gehen. Während die Schultüte hierzulande eine Standardausstattung für jeden Schulanfänger ist, blieb ihr der internationale Durchbruch verwehrt. Bis heute ist der Brauch außer in Deutschland lediglich in Österreich und der Schweiz vertreten.